Es ist toll und sinnvoll, wenn Sie mit Ihrem Kind spielen und dadurch die Entwicklung fördern.
In der Ergotherapie werden verschiedene Methoden angewendet, um für ganz bestimmte Störungen den größtmöglichen Erfolg zu erzielen. Dazu wird ein zahlreiches Angebot an Spielmöglichkeiten geboten, damit Ihr Kind Fähigkeiten und Fertigkeiten durch unterschiedliche Anforderungen und Tätigkeiten vernetzter erlernen kann. Dabei stehen die Motivation und die Gesamtpersönlichkeit Ihres Kindes im Fokus der Therapie.
Kinder kennen ihre Bezugspersonen sehr gut. Häufig spüren sie, dass von ihnen bestimmte Fertigkeiten erwartet werden und haben Angst diese Erwartungen zu enttäuschen. Es entsteht ein „Kreislauf“. Die Bezugsperson möchte helfen, macht Verbesserungsvorschläge, weil sie davon ausgeht dass das Kind „das schon kann, wenn es will“. Für alle wird dann das Spiel zu einem frustrierenden Erlebnis, was weitere Entwicklungsmöglichkeiten blockiert. Ihr Therapeut ist für Ihr Kind ein Neutrum und dazu ausgebildet Spiele und seine Kommunikation gezielt einzusetzen.
Posted in: Ergotherapie für Kinder und Jugendliche