Logopädie

Logopädie beschäftigt sich mit Prävention, Beratung und Behandlung von Sprach-, Sprech-, Stimm- und Schluckstörungen bei Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen. Wir sehen den Patienten als ganzen Menschen, um einen schnellstmöglichen Erfolg zu erzielen. Unsere Erfahrung zeigt, dass die enge Zusammenarbeit mit Eltern und Angehörigen zu schnellerem Erfolg führt. Die Arbeit im interdisziplinären Team ermöglicht eine gute Abschätzung der notwendigen Therapieschwerpunkte. Die Arbeit im interdisziplinären Team ermöglicht eine gute Abschätzung der notwendigen Therapieschwerpunkte.

 

WIR BEHANDELN:

  • Kleinkinder mit Problemen beim Spracherwerb (Muttersprache und Zweitsprache)
  • Kleinkinder und Grundschulkinder bei Problemen mit der Aussprache
  • Kinder mit Lese- und Rechtschreibschwierigkeiten
  • Kinder und Jugendliche mit Redefluss-Störungen wie z.B. Stottern
  • Erwachsene mit Schädel- und Hirnverletzungen z.B. nach Verkehrsunfällen
  • Erwachsene mit hohen stimmlichen Belastungen wie Erzieher, Lehrer, Schauspieler, Sänger
  • Erwachsene mit Erkrankungen wie Schlaganfall, Morbus Parkinson, Multiple Sklerose
  • Erwachsene mit Sprechstörungen nach Kehlkopf-Operationen
 

Ergotherapie

Wahrnehmung und Motorik, das sind Fähigkeiten, die über das Verhältnis des Kindes zur Umwelt entscheiden. Damit gestalten sich nicht nur soziale Kontakte, sondern auch der Lernerfolg in der Schule wird davon maßgeblich bestimmt. Liegen Probleme vor, so können die Defizite i.d.R. innerhalb der ergotherapeutischen Behandlung durch gezielte Übungen reduziert werden. Je früher begonnen wird, um so besser die Chancen auf eine gute Schullaufbahn.

 

WIR BEHANDELN:

  • Dyskalkulie
  • Grob- und Feinmotorikstörungen
  • Entwicklungsstörungen
  • Wahrnehmungsstörungen (auch visuelle Wahrnehmungsstörungen)
  • Konzentrationsstörungen
  • geistiger Behinderung
  • Lernstörungen
  • psychischen Auffälligkeiten
  • neurologischen Störungen (Schlaganfall, Demenz u.a.)
  • rheumatischen Erkrankungen

Wenn Sie sich Sorgen machen, ob Ihr Kind vielleicht in seiner sprachlichen oder motorischen Entwicklung stark eingeschränkt ist, dann beraten wir Sie gerne. Vielleicht stellt sich ja heraus, dass Ihre Ängste unbegründet sind. Wenn Ihre Sorgen aber berechtigt sind, dann tun Sie Ihrem Kind mit diesem Gespräch einen großen Gefallen. Denn je früher eine logopädische oder ergotherapeutische Therapie beginnt, desto besser ist das für die weitere Entwicklung Ihres Kindes.

 

Physiotherapie

Für Jugendliche und Erwachsene

  • Erhalt und Verbesserung der Beweglichkeit, Koordination, Kraft und Ausdauer
  • Schmerzlinderung
  • Förderung von Stoffwechsel und Durchblutung
  • Muskelaufbau, motorisches Lernen, 
Schulung eines eigenverantwortlichen Umgangs mit dem Körper
 

Für Kinder

  • Auf neurophysiologischer Basis (Bobath)
  • Befund und individuelle Therapiekonzepte bei neurologischen Erkrankungen, Reizverarbeitungs- und Wahrnehmungsproblemen, Entwicklungsverzögerungen und -störungen
  • Elternberatung und Elternanleitung
 

Psychomotorik für Kinder

  • Als Einzel- oder Gruppenangebot
  • Förderung der Eigenaktivität
  • Entwicklung eines positiven Selbstkonzeptes
  • Bewegung und Spiel mit allen Sinnen und erlebnisorientierte Bewegungsangebote